Radioanatomie des Skeletts

Lernziele

Nach Bearbeitung des Skriptums unter Benutzung von Präparaten und Röntgenbildern sind Sie in der Lage...
  1. die Elemente des Skeletts am Präparat wie am Röntgenbild zu identifizieren und die relevanten Strukturen der einzelnen Knochen zu lokalisieren und zu benennen.
  2. zu erklären, wie die Strukturen des Skeletts in den verschiedenen Röntgenprojektionen abgebildet werden.
  3. die Form der knöchernen Strukturen im Röntgenbild mit Bezug auf das reale Objekt korrekt zu interpretieren (Rückprojektion).

Autoren

  • Prof. M. H. Stoffel, Herausgeber, inhaltliche Verantwortung und Autor, Abteilung Veterinär-Anatomie, Vetsuisse-Fakultät Universität Bern
  • Prof. Dr. D. Gorgas, Abteilung klinische Radiologie, Vetsuisse-Fakultät Universität Bern, Bildmaterial

Literaturquellen/weiterführende Literatur

  • Stoffel MH, von Rotz A, Friess AE: Arbeitsunterlagen zum Bewegungsapparat
  • RadioSurfVet: Einführung in die allgemeine Radiologie
  • Online Veterinary Anatomy Museum: Bovine Radiography
  • Waibl H et al. (2003): Atlas der Röntgenanatomie des Hundes, Parey Verlag
  • Waibl H et al. (2004): Atlas der Röntgenanatomie der Katze, Parey Verlag