Zwei Detektoren sind räumlich so angeordnet, dass sie sich gegenüberliegen. Wird nun beispielsweise bei der Anihilation Vernichtungsstrahlung ausgesandt, werden die zueinander im 180°-Winkel abgestrahlten Photonen jeweils von einem der gegenüberliegenden Detektoren wahrgenommen. Aus der zeitlichen und räumlichen Verteilung dieser registrierten Teilchen können Rückschlüsse auf die Lokalisation der Strahlungsquelle gezogen werden.